Darmkrebs zählt sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu den häufigsten Krebsarten. Er tritt vor allem im Dickdarm (Kolon) und im Mastdarm (Rektum) auf. Diese beiden Darmabschnitte können mittels einer Darmspiegelung (Koloskopie) untersucht werden.
Da sich Darmkrebs über viele Jahre aus gutartigen Vorstufen (sog. Darmpolypen) entwickelt, kann durch eine frühzeitige Vorsorge und Entfernung solcher Veränderungen im Rahmen einer Darmspiegelung die Entstehung von Darmkrebs verhindert werden.
Aus diesem Grund gibt es in Deutschland ein Programm zur Früherkennung von Darmpolypen und Darmkrebs mittels Darmspiegelung, der sog. Vorsorgekoloskopie.
Bei Männern besteht der Anspruch auf diese Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr, bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr.
Bei einer genetischen Belastung (Darmkrebs oder Darmpolypen bei Verwandten), kann es sinnvoll sein, eine solche Untersuchung bereits früher durchführen zu lassen.
Um Ihnen einen schnellen Zugang zu dieser mitunter lebensrettenden Untersuchung zu ermöglichen, können Sie unter der Telefon-Nummer 0151-54200930 einen zeitnahen Termin für ein Vorgespräch für eine Vorsorgekoloskopie vereinbaren. Hierbei wird Ihnen der Ablauf der Untersuchung ausführlich erläutert und der Untersuchungstermin festgelegt.